Shooting Range Lifesaver
Vergangenen Samstag wurde der erste Workshop in der „Erweiterter Erste Hilfe“ im SZI abgehalten. Beim „Shooting Range Lifesaver“ wurden die Teilnehmer von fachkundigen Trainern der Firma „Critical Knowledge“ unterwiesen, um in Notsituationen richtig und schnell handeln zu können. Dieser Workshop ist speziell für verantwortungsvolle Waffenträger konzipiert und setzt den Schwerpunkt auf die professionelle Versorgung von Schuss-, Querschläger-, Schnitt- und Stichverletzungen. Dabei werden moderne Materialien und Medizinprodukte verwendet. Der lehrreiche Vortrag, im speziellen die Video-Fallbeispiele, zeigten sehr anschaulich, wie wichtig schnelle Erste Hilfe bei lebensbedrohlichen Verletzungen ist. Besonders bei lebensbedrohlichen Blutungen zählen Sekunden. Da sich sehr viele Jahresbenutzer im SZI die Türklinke reichen, ist es wichtig auch für Notsituationen vorbereitet zu sein. Aber auch die Versorgung alltäglicher Unfälle die beim Wandern, Biken, Heimwerken oder sonstigen Aktivitäten passieren können, wurden angesprochen.
Unter Anleitung wurden an Wundsimulatoren und Fleisch geübt, wie eine fachgerechte Versorgung verschiedener Wundcharakteristika funktionieren sollte. Die motivierten TeilnehmerInnen konnte sich in den anschließenden Szenarientrainings im Schießkino, unter zu Hilfenahme „blutiger“ Simulatoren, gegenseitig versorgen. Dabei wurde auch Wert auf den richtigen Ablauf der Erstversorgung nach einem Schussunfall vom Notruf bis hin zur effizienten Übergabe an den Rettungsdienst durchgespielt.
Durch das sehr positive Feedback und die Lust auf mehr, wurde bereits über einen weiteren aufbauenden Kurs, der Anfang kommendes Jahr bei uns im Haus stattfinden wird, angesprochen.
Weitere Informationen über Critical Knowledge findet ihr auf criticalknowledge.org bzw. auf critical.knowledge auf Instagram.
Ihr könnt gespannt sein!








